Aktuelles

Hinweis: Bitte beachten Sie, das Rezepte und Überweisungen nur nach Arzt-Patienten-Kontakt ausgestellt werden dürfen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin oder mailen Sie uns Ihr Anliegen.

August 2020

Focusliste Proktologie

In der neuen Focusliste werden sowohl Dr.Schmidt als auch Dr.Ommer als Top-Mediziner für den Bereich Proktologie aufgeführt. 
Insgesamt finden sich dort 57 Spezialisten für Proktologie, aber davon nur 26, die in ambulanten Facharztpraxen tätig sind.
Außer Dr.Ommer hat lediglich Prof. Dr.Herold aus Mannheim den maximal möglichen Empfehlungsgrad von Kollegen und Patienten unter allen niedergelassenen Kollegen erzielt.

Nur die niedergelassenen Kollegen sind für alle Patienten im Rahmen ihres Versorgungsauftrages durch die Kassenärtzliche Vereinigung direkt erreichbar!

Insgesamt erhielten 3.700 Expertinnen und Experten für 108 Erkrankungen und Fachgebiete deutschlandweit diese Auszeichnung. Für die Aufnahme der „Top-Mediziner“ in die Ärzteliste wertet das Focus-Magazin jährlich die Empfehlungen von Ärzten, wissenschaftliche Aktivitäten, Patientenerfahrungen und Einschätzungen aus wissenschaftlichen Gesellschaften aus.

Juli 2020

Die neue Leitlinie Sinus pilonidalis, die von Dr.Ommer erstellt wurde,  ist fertig und wurde auf den Seiten der AWMF eingestellt!

Am 2.7. findet ein Webseminar des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC) statt, in dem die Neuerungen den ärztlichen Kollegen vorgestellt werden.

April 2020

In der Zeitschrift „coloproctology“ ist die neue Leitlinie zur Behandlung zur Behandlung der Analfissur erschienen, an deren Entstehung Dr. Ommer mitgearbeitet hat.

Ebenfalls ist bei WMF die neue Leitlinie zur Behandlung des Hämorrhoidalleidens veröffentlicht worden, an der Dr. Ommer ebenfalls beteiligt war.

Dezember 2019

Auch das Jahr 2019 war wieder für das EDZ Essen wieder sehr erfolgreich. Die Zahl der behandelten Patienten konnte auf fast 9000 gesteigert werden. Es wurden fast 1800 Darmspiegelungen und über 400 ambulante Operationen durchgeführt. 

September 2019

Im de Gruyter-Verlag ist das neue Buch „Manual der Koloproktologie“ erschienen, zu dem Dr. Ommer das Kapitel zum Sinus pilonidalis beigetragen hat.

März 2019

Im renommierten Springer-Verlag ist ein umfangreiches Buch in englischer Sprache über die Behandlung von medizinischen Notfällen erschien, zu dem Dr. Ommer das Kapitel über proktologische Notfälle beigetragen hat: Operative Techniques and Recent Advances in Acute Care and Emergency Surgery

Februar 2019

Dr. Ommer wurde nach 2018 auch im Jahr 2019 erneut in die Focus-Liste „Bester Viszeralchirurg der Region“ augenommen.

Januar 2019

Auch im vergangenen Jahr konnte die Zahl der im End- und Dickdarm-Zentrum Essen behandelten Patienten weiter gesteigert werden.

In einer der wichtigsten und am weitesten verbreitenden deuschen Medizinzeitschrift, dem Deutschen Ärzteblatt, ist ein Weiterbildungsartikel zum Sinus pilonidalis erschienen, der unter Mitarbeit von Dr. Ommer entstanden ist: Artikel

November 2018

Auf einem Leitlinientreffen in Mannheim wurden die neuen S3-Leitlinien für die Behandlung des Hämorrhoidalleidens verabschiedet, die in den nächsten Monaten erscheinen werden.

Juni 2018

Dr. Ommer wird nach entsprechender Schulung durch die Firma Takeda zu den ersten Medizinern in Deutschland gehören, die als neue Therapie bei Analfisteln bei Morbus Crohn die Stammzelltherapie mit dem Produkt Alofisel® durchführen werden.

April 2018

Im Springer Verlag ist die 3.Neuauflage des renommierten Buches „Chirurgische Proktologie“ erschienen. Dieses ist in erster Linien mit dem Namen von Prof. Girona aus dem Prosper-Hospital in Recklinghausen verbunden.

Die 3. Auflage wurde von Dr. Ommer zusammen mit Dr. Mölle aus Luzern in der Schweiz herausgegeben. Mehrere Kapitel wurden neu von Dr. Ommer verfasst.

Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Springer-Verlages.

März 2018

Nach langjähriger Tätigkeit wird der Praxisgründer Dr. Marla zum 31.3.2018 aus der aktiven Tätigkeit in unserer Praxis austeigen. Wir danken ihm für seine Arbeit und wünschen ihm für seine Altersruhezeit alles Gute.