• Praxis
  • Team
  • Leistungsspektrum
  • Erkrankungen
  • Kooperationen
  • Wissenschaft
  • Aktuelles
  • Öffnungszeiten & Anfahrt
  • Dokumente & Downloads
TeammitgliederDr. A. Ommer

Dr. A. Ommer

Nach dem Studium der Humanmedizin an der Universität-Gesamthochschule Essen absolvierte Herr Dr. Andreas Ommer seine Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie am Evang. Bethesda-Krankenhaus in Duisburg.

Die Spezialkenntnisse in der Koloproktologie erwarb er durch Tätigkeiten als Facharzt in der koloproktologischen Abteilung des St.Joseph-Hospitals in Duisburg (Dr.S.Athanasiadis) sowie als Oberarzt im Prosper-Hospital in Recklinghausen (Dr.E.Berg; ehemals Prof.Dr.J.Girona).

Von 2001 bis 2011 war Herr Dr. Ommer zunächst als Oberarzt, dann als Stellvertreter des Chefarztes (Leitender Oberarzt) an den Kliniken Essen Mitte (Prof.Dr.Dr.M.K.Walz) tätig und vertrat dort den Schwerpunkt Koloproktologie (Darm- und Enddarmchirurgie).

Näheres erfahren Sie über das Wikipedia-Profil.

Spezialweiterbildungen

  • 2001 Europäisches Facharztexamen für Koloproktologie (EBSQ: European Board of Surgery Qualification)
  • 2004 Schwerpunkt-Weiterbildung „Viszeralchirurgie“
  • 2006 Zusatzbezeichnung „Proktologie“
  • 2012 Schwerpunkt-Weiterbildung „Spezielle Viszeralchirurgie“

Herr Dr.Ommer wurde 2018 erstmals in der Focusliste „Beste Viszeralchirurgen der Region“ aufgeführt. Seit 2020 wurde Herr Dr.Ommer auch regelmäig in die Focusliste „Proktologie“ aufgenommen.

In den Jahren 2022 und 2023 wurde Dr. Ommer auch in der Stern-Liste „Proktologie“ geführt.

Weiterhin erstellt Dr.Ommer medizinische Gerichts-Gutachten für Arzthaftungsfragen, Sozialgerichte und Strafrechtsverfahren.

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCh) (1998-2016)
  • Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC)
  • Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) (bis 2021)
  • Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Coloproktologie (CACP) (Mitglied des Vorstands 2013-2016, Leitlinienbeauftragter) (bis 2021)
  • Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie (DGK)
  • Beruftsverband der Coloproktologen Deutschlands (BCD) (Mitglied des Beirates)
  • Vereinigung der Koloproktologen an Rhein und Ruhr (VKRR) (1. Vorsitzender)

Wissenschaftliche Tätigkeit

Herr Dr.Ommer ist regelmäßig als eingeladener Referent auf verschiedenen nationalen Kongressen vertreten. Er ist außerdem Autor zahlreicher wissenschaftlicher Beiträge in national und international renommierten Fachzeitschriften sowie Büchern hauptsächlich zum Themenbereich der Koloproktologie.

Herr Dr.A.Ommer ist Mitherausgeber der Zeitschrift „coloproctology“ des Springer-Verlages. Die Zeitschrift ist das offizielle Verbandsjournal folgender Fachgesellschaften:Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie (DGK), Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands (BCD), Arbeitsgemeinschaft für Coloproctologie (ACP) der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie, Schweizerische Arbeitsgruppe für Koloproktologie (SAKP), Deutsche Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (GNM).

Im Auftrag der Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) und als offizieller Leitlinienbeauftragter der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Coloproktologie (CACP) war Herr Dr. Ommer verantwortlicher Autor für die Erstellung von Leitlinien zu folgenden Themen:

  • Kryptoglanduläre Analfisteln
  • Analabszesse
  • Rektovaginale Fisteln
  • Sinus pilonidalis  

Herr Dr.Ommer war als Mitherausgeber an der 3.Auflage des Standardwerkes „Chirurgische Proktologie“ beteiligt. Eine Neuauflage ist in Vorbereitung.

Eine Übersicht finden Sie hier

  • Wissenschaftliche Abhandlungen
  • PubMed gelistete Artikel
  • Journal-Club Beiträge (Kommentare zu aktuellen wissenschaftlichen Veröffentlichungen)
  • Vorträge

Herr Dr.Ommer ist seit 2009 als Prüfer für die Fachbereiche „Allgemeinchirurgie“ und „Proktologie“ bei der Ärztekammer Nordrhein tätig. 

Enddarm-Zentrum Essen
EDZ
Dr. T. Rolfs
Dr. C. Schmidt
Dr. A. Ommer
Copyright 2025

Enddarm-Zentrum Essen (EDZ Essen)
Rüttenscheider Straße 66
45130 Essen

Fon 0201 797977
Fax 0201 43871755

info@enddarmzentrum-essen.de

Montag
8 - 12 Uhr / 14 - 17 Uhr
Dienstag
8 - 12 Uhr / 14 - 17 Uhr
Mittwoch
8 - 12 Uhr
Donnerstag
8 - 12 Uhr / 14 - 17 Uhr
Freitag
8 - 12 Uhr

Notfallsprechstunde (Anmeldung nicht erforderlich)
Mo., Mi., Do. von 08:00 bis 11:00 Uhr

Bei zu hohem Patientenaufkommen behalten wir uns das Recht vor die Notfallsprechstunde auch vorzeitig zu schließen, um allen Patienten eine vernünftige Behandlung zukommen lassen zu können!

  • Leistungsspektrum
  • Erkrankungen
  • Wissenschaft
  • Aktuelles
  • Öffnungszeiten & Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website benutzt nur funktionale Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung