Kompetenzzentrum
für Koloproktologie
Das Enddarmzentrum-Essen bietet das gesamte Spektrum der proktologischen Versorgung, für akute & chronische Beschwerden sowie in Vor- und Nachsorge.
Unsere erfahrenen Fachärzte sind zur Stelle, um Ihnen in allen gesundheitlichen Anliegen zur Seite zu stehen. Wir legen größten Wert auf kurze Wartezeiten, persönliche Aufmerksamkeit, zeitnahe Terminvergabe und eine freundliche, effiziente Belegschaft.
Und das zahlt sich aus: Wir sind überregional als Kompetenzzentrum für Proktologie bekannt
KI hält Einzug in die Darmkrebsvorsorge
Die künstliche Intelligenz (KI) ist nun auch dabei in unserer Praxis Einzug zu halten! Aktuelle Studien beweisen, dass durch die Anwendung von KI bei der Endoskopie, weniger Polypen übersehen werden.
Darmkrebsvorsorge
Die medizinischen Leitlinien geben uns die Möglichkeit bei gesunden Menschen (Männer &, Frauen ab 50 Jahren) Darmkrebs frühzeitig zu entdecken. Die Voraussetzung ist, dass keine individuellen Risikofaktoren vorliegen, die eine Untersuchung zu einem früheren Zeitpunkt im Leben notwendig machen. Das Standardverfahren zur Diagnostik ist die vollständige Darmspiegelung (Koloskopie).
Diagnostik mittels künstlicher Intelligenz
Die KI bei der Darmspiegelung erkennt große Darmpolypen nachweislich auf dem Level von sehr erfahrenen Endoskopikern. Mittels einer bestimmten Licht- und Scantechnik differenziert die KI zwischen „harmlosen“ Polypen und Polypen als potentielle Krebsvorstufe, die entfernt werden müssen. Mittels KI steigt die Wahrscheinlichkeit maßgeblich, im Vergleich zur konventionellen Vorsorgekoloskopie, auch kleine Polypen nachzuweisen. Insbesondere ist diese technische Neuerung, neben der verbesserten Diagnostik, wie ein zusätzliches Paar Auge für den Arzt zu sehen. Die medizinische Diagnostik- und Behandlungsqualität wird durch die Anwendung der KI wesentlich verbessert. Natürlich wird die KI ergänzend verwendet und dient dem Arzt als zusätzliche Hilfe, das heißt der Arzt wird nicht ersetzt.
Einsatz von Kohlendioxid (CO2) bei der Darmspiegelung
Um den Darm während der Untersuchung gut zu entfalten und dadurch die Schleimhautoberfläche optimal beurteilen zu können, wird über das Endoskop Luft zugeführt. Diese verbleibt häufig für einige Zeit im Darm, bevor sie auf natürliche Weise wieder ausgestoßen wird. Dabei treten typischerweise ein beschwerliches Völlegefühl, Flatulenzen und krampfartige Beschwerden auf. Inzwischen ist die Verwendung eines Kohlendioxid-Gases (CO2) quasi Standard, wobei dieses 150-mal schneller über die Darmwand aufgenommen und abgeleitet wird. Letztendlich wird es über die Lunge auf natürlichem Wege abgeatmet. Auf diese Weise ist der Darm nach der Untersuchung rasch entlastet und bereitet deshalb keine Beschwerden mehr.
Die regulären Kassenleistungen bieten wir selbstverständlich weiterhin für Sie an. Es kann eine Koloskopie sowohl einzeln als auch mit den genannten Ergänzungen (CO2 +/- KI) gebucht werden.
Für Fragen rund um die Themen Koloskopie, Darmkrebsvorsorge, und dem Einsatz von KI sowie CO2 stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!
Bitte sprechen Sie uns an!